IN DIESEM BLOGBEITRAG MÖCHTE ICH ÜBER DIE POSITIVEN AUSWIRKUNGEN VON

LACHYOGA, YOGA UND INTEGRATIVER ERNÄHRUNG AUF UNSERE HORMONE SPRECHEN.

Lachyoga ist eine relativ neue Form des Yogas, bei der das Ziel ist, das Lachen zu fördern. Durch verschiedene Übungen wird das Lachen stimuliert. Lachen hat nachweislich positive Auswirkungen auf unsere Hormone. Es erhöht die Produktion von Endorphinen, auch bekannt als „Glückshormone“. Diese Hormone steigern unsere Stimmung und reduzieren Stress.

Yoga ist eine weitere großartige Methode, um unsere Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. bestimmte Yoga-Posen können die Schilddrüse stimulieren und die Funktion des endokrinen Systems verbessern. Die Schilddrüse ist für die Produktion verschiedener Hormone Verantwortlich und eine gesunde Schilddrüse ist wichtig für eine funktionierende Hormonbalance.

Integrative Ernährung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf die individuellen Bedürfnisse einer Person eingeht. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für eine ausgeglichene Hormonbalance. Bestimmt Nahrungsmittel enthalten wichtige Nährstoffe, die die Hormonproduktion unterstützen können. Andererseits können eine hohe Zuckeraufnahme oder eine unausgewogenen Ernährung zu einer Störung des Hormonhaushalts führen.

Indem wir Lachyoga, Yoga und integrative Ernährung kombinieren, können wir dazu beitragen, unsere Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. Lachyoga steigert die Produktion von Endorphinen, Yoga verbessert die Funktion der Hormondrüsen und integrative Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe für eine gesunde Hormonbalance.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Methoden nicht als alleinige Behandlung für Hormonstörungen betrachtet werden sollten. Vor allem bei schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen ist es ratsam einen Arzt zu konsultieren. Dennoch können Lachyoga, Yoga und integrative Ernährung dazu beitragen, unsere Hormone auf natürliche Weise zu unterstützen und unser Wohlbefinden zu verbessern. Warum also nicht heute schon mit einem herzlichen Lachen beginnen? HA HA HA

 

 

LACHEN UND DETOX: EINE KOMBINATION FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN

Lachen ist die beste Medizin! Alleine beim Schreiben dieser Wörter zieht es meine Mundwinkel hoch und meine Lebensgeister werden geweckt, denn als Lachyogi weiß ich, was Lachen alles positives für uns bewirkt. Du kannst damit Stress abbauen, deine Stimmung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Aber wusstest du auch, dass Lachen zur Entgiftung unseres Körpers beitragen kann?! Wie soll das denn gehen?

  1. Lachen führt zu einer besseren Atmung. Wenn du lachst, dann atmest du tiefer und schneller. Dein Körper freut sich also über mehr Sauerstoff und gibt mehr Kohlendioxid ab, was zu einer verbesserten Durchblutung führt und damit wird die Entgiftung des Körpers gefördert. Es werden Giftstoffe effizienter aus den Zellen transportiert.
  2. Lachen bewirkt eine Organmassage, denn durch das Lachen massierst du deine Leber, Nieren und den Darm. So hilfst du dabei, Stauungen und Blockaden zu beseitigen und den reibungslosen Ablauf von Verdauungsprozessen zu fördern. Auch das unterstützt deinen Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen und Abfallprodukten.

Wie kannst du nun Lachen und Detoxing kombinieren?

Du kannst dich z.B. einer Lach-Yoga-Gruppe anschließen. Es gibt mittlerweile viele Gruppen vor Ort, aber auch Online.

Mach dir mal die Freude und rufe beim Lachtelefon an, dort kannst du 3 Minuten mitlachen.

Falls du mit dem Auto unterwegs bist, mache dein Auto zu deinem Lachfahrzeug und lache bei jeder Autofahrt. Es gibt viele Möglichkeiten, denn Lachen kann man überall einbauen, ich staubsauge zum Beispiel lachend oder lache auch beim Kochen, was das Essen gleich viel besser und schmackhafter macht.

Lasst uns alle mehr Lachen in unser Leben bringen!!!

Als Integrative Ernährungsexpertin kombiniere ich dies gerne mit einem 10 tägigen Detoxprogramm, dass ich 2 mal im Jahr anbiete. Ausserdem kannst du gerne mit mir  2 mal im Monat Lachen, dazu musst du dich nur im Newsletter anmelden, oder mir über das Kontaktformular schreiben.

Ich freue mich auf dich!

Deine Mrs. Freude

 

 

 

[/vc_column]